Einführung und Wer wir sind und Kontakt | Begriffsglossar und Grundlagen | Katholische Artikel | Erstaunliche Beweise für Gott | Der heilige Rosenkranz | Die Häresien des 2. Vatikanums | Babylon ist gefallen, gefallen!! | Wie falsche „Christen“ den Epheserbrief missverstehen | Warum die Hölle ewig sein muss |
Unser YouTube-Kanal | Außerhalb der Kirche kein Heil | Geistliche Themen | Abweisung der Wollust und Unreinheit der Hölle | Fatima | Enttarnung der „katholischen Kirche“ des 2. Vatikanums | Traditionell-katholische Sachverhalte u. Gruppierungen | Widerlegung der östlichen „Orthodoxen Kirche“ | Schritte zur Bekehrung |
Wie man eine Taufe und eine konditionale Taufe durchführt
Was im Folgenden beschrieben wird, ist nicht die einzig gültige Weise, um eine Taufe zu spenden, aber es ist die allgemein empfohlene Weise. Die Person, die tauft, sollte das Wasser dreimal auf den Kopf des Täuflings gießen (wie unten erläutert) und eine groβzügige Menge Wasser verwenden, damit das Wasser wirklich auf den Kopf des Täuflings fließt.
DIE FORM
Er oder sie sollte das Wasser dreimal gießen (wie oben erklärt). Die zu taufende Person sollte ihren Kopf neigen, damit die Person das Wasser leicht dreimal auf den Kopf gießen kann (wie oben erwähnt).
Das Römische Rituale besagt auch, daβ jedes Mal, wenn die Person das Wasser gießt, sie es in der Form eines Kreuzes gießen sollte.
FORM DER BEDINGUNGSWEISE GESPENDETEN TAUFE („SUB CONDITIONE“-TAUFE)
Wenn eine Person eine konditionale Taufe erhält (weil sie nicht sicher ist, ob die erste „Taufe“ gültig war), sollte die Person, die die konditionale Taufe spendet, die konditionale Form der Taufe verwenden. Die konditionale Form ist identisch mit der regulären Form, es werden jedoch folgende Wörter vorangestellt:
Nach einer konditionalen Taufe soll die Person eine Generalbeichte abgelegen. Dies ist wichtig, da ja bereits der erste Taufversuch im Leben dieser Person gültig gewesen sein könnte.
Die Beichte soll bei einem Priester abgelegt werden, der im traditionellen römischen Ritus oder im katholischen Ostritus geweiht wurde, und sie soll alle Todsünden enthalten, die nach der ersten möglicherweise gültigen Taufe begangen wurden. Der neue Weiheritus, der 1968 von Antipapst Paul VI. promulgiert wurde, ist ungültig. Dies ist der Ritus, der seit 1968 in den „Diözesen“ der Vatikanum-2-Sekte üblich ist. Daher müssen alle Todsünden, die gegenüber „Priestern“ gebeichtet wurden, die ihre „Weihe“ im ungültigen Neuen Ritus empfingen, erneut gebeichtet werden, sobald die Person überzeugt und bereit ist.
WER KANN EINE TAUFE DURCHFÜHREN?
Da es heute fast keine echten katholischen Priester mehr gibt, können Sie einen katholischen Freund bitten, die konditionale Taufe zu spenden. Sie können auch Ihren eigenen Kindern die Taufe spenden. Sofern Sie keine andere Möglichkeit haben, kann die Taufe auch von einem Nichtkatholiken durchgeführt werden, der bereit ist, diese ordnungsgemäß zu spenden. Sie können uns auch gerne eine E-Mail senden, da wir möglicherweise helfen können, einen echten Katholiken in Ihrer Nähe zu finden, der eine Taufe durchführen kann.
Abgesehen von der Taufe für Kleinkinder:
SCHLÜSSELPOSITIONEN, DIE MAN VERTRETEN MUSS UND GLAUBENSWAHRHEITEN, DIE MAN BEKENNEN MUSS:
Bevor man ein Sakrament empfängt, muβ man den Punkt erreichen, an dem man sich verpflichtet, nie wieder der „Neuen Messe“ beizuwohnen, die Sekte des Zweiten Vatikanischen Konzils und ihre Antipäpste als nicht-katholisch ablehnt und überzeugt ist, dass es ausnahmslos außerhalb der Kirche absolut kein Heil gibt (keine ,,Begierdetaufe‘‘ und keine Erlösung für diejenigen, die „unüberwindbar ignorant“ des katholischen Glaubens sind), NFP (,,Natürliche Familienplanung’‘) als schwer sündhaft verwirft, keine häretischen Priester mehr unterstützt usw. Wir empfehlen auch, dass Katholiken jeden Tag die 15 Gesätze des Rosenkranzes und das Gegrüβet seist Du Maria häufig beten.